Nachhaltigkeit

Wir arbeiten dran...

Nachhaltigkeit

Vor und nach dem NINFLY-FirmenBeachCup "netzwerken": Wir sind gespannt, wie die WINner-NetworkingLounge in unserer Schirmbar und online bei euch ankommt.

Während des WVV-PremiumBeachCups am 28. & 29. Juni wird die Schirmbar zur Krimhove-VIP-Lounge für unsere Sponsoren & Supporter. Interessiert? Dann nimmt Kontakt mit uns auf!

#PritschenBaggernNetzwerken

Thomas BeachCup.org

awm Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H.

Kernig Consulting

Wo wir stehen – Woran wir arbeiten

Natürlich hat Nachhaltigkeit in erster Linie viel mit Umweltschutz und Umwelt-Bewusstsein zu tun. Aber ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für eine Veranstaltung wie der unseren geht weit darüber hinaus. Es umfasst aus Sicht des Usedom-Beachcup Förderverein e.V. nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte. Der Maßnahmenkatalog eines echten nachhaltigen Green-Events enthält viele Punkte und Dimensionen:

1. Nachhaltigkeits-Dimension Abfall:

So wenig Müll wie möglich produzieren. Vorhandenen Müll trennen und recyceln und nicht zuletzt den Strand auf der Insel Usedom nachhaltig vor Verschmutzung schützen.

  1. alle 10m eine Mülltonne oder Mülltüte
  2. alle Catering-Stände ausgestattet mit mind. 2 Mülltonnen
  3. regelmäßige (alle 2h) Müll-Entsorgungs-Runden durch den Förderverein
  4. Strand-Aschenbecher an allen Ständen und Tischen auf dem gesamten Event-Gelände

 

2.Nachhaltigkeits-Dimension Mehrweg:

Geschirr und andere Gebrauchsgegenstände sollten eingesammelt und / oder mehrfach verwendet werden.

  1. Mehrweg-Konzept für Trink-Becher in 0,3 und 0,5L
  2. Biologisch abbaubares Geschirr und Besteck im Catering-Bereich vereinbart mit allen Caterern
  3. Eisbecher auf einem Palmen-Blatt und mit Bambus-Löffel
  4. Strohhalme in der Cocktailbar aus biologisch abbaubaren Materialen
  5. und und und

 

3.Nachhaltigkeits-Dimension Catering:

Regionale und saisonale Produkte einsetzen. Am besten Lebensmittel mit Fair Trade- und Biosiegel.

 

4.Nachhaltigkeits-Dimension Mobilität:

Die Nutzung von ÖPNV und Fahrrad sollte gefördert, Autoverkehr reduziert werden. Das gilt für Teilnehmer und Besucher.

  1. Zusätzlich Kooperation mit heimischem Taxi-Unternehmen zu den Abend-Veranstaltungen
  2. Mitfahrzentrale
  3. Mitfahrbörse für die Abreise am Sonntag auf dem Event

 

5.Nachhaltigkeits-Dimension Ressourcen:

Die Veranstaltung sollte so ressourcenschonend wie möglich sein. Wasser und Energie können mit entsprechenden Techniken geschont werden.

  1. Verzichten Sie auf Notizblöcken und Drucken jeglicher Art
  2. Digitale Notizen sind effektive Müll-Killer
  3. Einsatz von Event-App und Daten- und Informations-Ablage App’s für das gesamte Core-Team des Usedom-Beachcup Förderverein e.V.

 

6.Nachhaltigkeits-Dimension Soziale Verantwortung:

Hierzu gehören verschiedene Maßnahmen wie Lärmreduktion, Barrierefreiheit und faire Arbeitsbedingungen für das gesamte Team des UBC auch aller Partner.

Newsletter & Instagram

Abonniere unseren Newsletter: Verpasse kein Event!

Folge uns auf Instagram und lass dich insperieren.

Wir supporten die MünsterBeachDays